Industriearbeitskreis Elektroerosive Bearbeitung

Gestern war der Industriearbeitskreis "Elektroerosive Bearbeitung" der RWTH Aachen zu Gast bei oelheld.

Der Arbeitskreis Elektroerosive Bearbeitung ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die auf Basis spezieller Problemstellungen aus dem Bereich der funkenerosiven Bearbeitung mit der WZL Aachen GmbH und dem WZL der RWTH Aachen kooperieren. In diesem Firmenkonsortium arbeiten Unternehmen zusammen, die im Bereich der Entwicklung und Herstellung von funkenerosiven Werkzeugmaschinen oder der eingesetzten Arbeitsmedien und Elektrodenwerkstoffe tätig sind. Des Weiteren sind zur anwenderorientierten Weiterentwicklung dieses Fertigungsverfahrens führende produzierende Endanwender beteiligt. Die Struktur des Arbeitskreises ermöglicht ein Zusammenführen von Wissen aus der Praxis und der Grundlagenforschung. Dadurch bildet sich eine Basis für die schnelle firmenspezifische Nutzung der Ergebnisse zur Weiterentwicklung von Technologien und Produkten.

Aus Ihren Fragestellungen und Interessen entsteht das jährliche Forschungsprogramm. Die Forschungsthemen orientieren sich am Bedarf der Mitgliedsfirmen. Die Bearbeitung der Forschungsvorhaben erfolgt mit Hilfe eines fundierten Fach- und Grundlagenwissens.

Die Forschungsergebnisse werden vertraulich behandelt und werden nur den Mitgliedern des EAK zur Verfügung gestellt.

Themen des aktuellen Forschungsprogramms 2018/19:

  •  Untersuchung des Einflusses der Senkfunkenerosion auf das Reibverschleißverhalten und die Randzonenhärte von Hartmetall
  •  Entwicklung einer Methodik zu bearbeitungsspezifischen Charakterisierung von Werkstoffen mittels ECM
  • Kennzahlengestützte Parameterwahl für PECM Prozesse
  • Untersuchung der bearbeitungsspezifischen Haupteinflüsse auf die charakteristischen Prozesskenngrößen der elektro-chemischen Bearbeitung in Abhängigkeit des verwendeten Werkstoffs
  • Conclusion: Phase Field Modeling of the Induced Microstruc-ture Evolutions in the Rim Zone during a Single Discharge
  • Möglichkeiten und Grenzen eines maschinenintegrierten Kameramesssystems zur automatisierten Technologieentwicklung
  • Abschluss der Grundlagenuntersuchung zur Optimierung des Abtragmechanismus in der funkenerosiven Senkbearbeitung
  • Online-Prozessüberwachung bei der Bearbeitung von Luft-fahrtwerkstoffen mit Zusatzachsen
  • Benchmark der elektrochemischen Drahtbearbeitung (Wire-ECM)
  • Abschluss der Modellierung der Oberflächenausbildung wäh-rend der elektrochemischen Metallbearbeitung
  • Aufzeigen der Einflüsse der Werkzeugelektrodenfläche auf das Prozessverhalten in der Senkerosion

Den aktuellen Flyer zum Arbeitskreis können Sie hier downloaden: Flyer.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Hier geht es zu dem optimalen Dielektrikum für Ihren funkenerosiven Bearbeitungsprozess.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Ansprechpartner

Unser geschultes Personal beantwortet Ihre Fragen gerne!

Anzeigen
Anfrage starten

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Nachricht senden